Wer in der Schweiz den Führerschein machen will, muss die Verkehrskunde besuchen. Daran führt grundsätzlich kein Weg vorbei. Eine Anmeldung zur praktischen Prüfung ist nur möglich, wenn der Fahrschüler diesen Kurs besucht hat. Jedoch sind nicht alle Personen der deutschen Sprache so mächtig, dass sie einem solchen Kurs problemlos folgen können, wenn er in Deutsch abgehalten wird. Für diese Personen bietet die Fahrschule Baier aus Wallisellen bei Pfäffikon SZ die Verkehrskunde auf Englisch an.
Was die Fahrschüler bei der Verkehrskunde erwartet
Die Verkehrskunde umfasst insgesamt 8 Lektionen. Beim Ablegen der praktischen Prüfung muss der Verkehrskundekurs innerhalb der letzten zwei Jahre besucht worden sein. Beim VKU, wie die Verkehrskunde auch genannt wird, wird der Verkehrssinn der Fahrschüler geschärft. Die Verkehrskunde bereitet die angehenden Fahrzeugführer darauf vor, dass sie sich mit ihrem Auto oder ihrem Motorrad sicher und angemessen im Strassenverkehr bewegen können. Themen sind unter anderem die verschiedenen Witterungsverhältnisse und das Verhalten - und mögliche Fehlverhalten - der anderen Verkehrsteilnehmer. Wer die Gefahren, die im Strassenverkehr warten, bereits im Vorfeld erkennt, kann angemessen darauf reagieren und so Unfälle vermeiden.
Der Verkehrskundeunterricht bei der Fahrschule Baier
Wann die Fahrschüler den Kurs besuchen, ist ihnen überlassen. Sie können ihn gleich nach Erhalt des Lernfahrausweises absolvieren oder wenn sie mit den praktischen Fahrstunden beginnen. Wenn ein Fahrschüler zur praktischen Prüfung angemeldet werden soll, muss der Kurs jedoch abgeschlossen sein. Ausnahmen gibt es nur wenige. Nur wer bereits einen Führerschein in den Kategorien A, A1 oder B1 hat, muss den Kurs nicht besuchen. Dies gilt für diese Personen auch dann, wenn der Kurs vor mehr als zwei Jahren besucht wurde.
Personen, die nicht deutscher Muttersprache sind, müssen an solchen Kursen oft einen Dolmetscher mitnehmen. Bei der Fahrschule Baier ist das nicht nötig. Sie bietet für Personen aus Pfäffikon SZ die Verkehrskunde auch auf Englisch an. Natürlich können die Fahrschüler ebenfalls die praktischen Fahrstunden bei einem Englisch sprechenden Fahrlehrer besuchen.